In diesem Artikel geht es um das Thema: Bauen Sie Ihr eigenes Sägewerk. Sie erfahren, was beim Bau einer Kettensäge zu beachten ist und welche Werkzeuge und Materialien dafür benötigt werden. wir erklären!
Bauen Sie Ihr eigenes Sägewerk
Mit etwas handwerklichem Geschick und Wissen lässt sich eine Kettensäge bauen.
Folgen Sie den folgenden Abschnitten, um mehr zu erfahren. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Kettensäge herstellen, wie Sie sie verwenden und welche zusätzlichen Fakten und Tricks Sie Ihrer Maschine effizienter machen.
Beispiel: Ein schweres Gewitter hat Ihre Wohnung getroffen und viele Bäume umstürzen lassen. Da Sie aus diesen umgestürzten Bäumen wirklich gutes Holz gewinnen können, wenn Sie sie richtig fällen, können Sie eine selbstgebaute Kettensäge verwenden und das Holz problemlos gewinnen.
Das ist sehr nützlich, denn wenn Sie umgestürzte Bäume nicht fällen, verrotten sie einfach. Andererseits kann das Holz, das Sie mit einer selbstgebauten Kettensäge schneiden, für Holzbearbeitungsprojekte oder als Brennholzquelle verwendet werden. Zudem ist eine selbstgebaute Kettensäge relativ leicht und lässt sich auch transportieren.
Schritt für Schritt Anweisungen
Schritt 1: Konzept
Wie bereits erwähnt, ist das DIY-Kettensägewerk, auch bekannt als Alaskan Mill, überhaupt nicht kompliziert, sondern recht einfach zu bauen. Erstellen Sie zunächst eine gerade Referenzkante oben am Stamm, den Sie formen möchten. Zu Ihrer Information: Sie können eine Leiter verwenden, um eine gerade Kante zu erhalten.
Der CS-Router (kurz für Router to Chainsaw) ist die Vorrichtung, die Sie bauen, da er die Kettensägenschiene (abgekürzt GB) unten und auf einer Linie mit der geraden Referenzkante hält.
So lässt sich mit dem Lineal eine perfekt glatte Fläche ausschneiden. Sobald Sie einen glatten, flachen Schnitt in den Baumstamm gemacht haben, können Sie den Vorgang wiederholen, verwenden Sie dieses Mal jedoch eine gerade Kante anstelle der Leiter, die Sie zuvor verwendet haben.
Schritt 2: Anpassungsfähigkeit
Es versteht sich von selbst, dass sich jeder eine gut geregelte Maschine wünscht; Es ist also klar, dass Sie diese DIY-Kettensäge genauso haben möchten.
Es ist auch ganz klar, dass der Abstand zwischen der CS-Führungsstange und den CS-Turbinenführungsschienen einstellbar und einstellbar sein muss.
Diese Einstellung ist notwendig, da sie den entscheidenden Faktor für die Breite der zuzuschneidenden Paneele darstellt. Doch die Verwendung beschränkt sich nicht nur auf Bleche, Sie können auch Balken, Pfosten oder andere Dinge zuschneiden.
Ebenso muss darauf geachtet werden, dass das äußere Ende des Mahlwerks leicht verstellbar ist; Dies ist wichtig, da es die Montage unterschiedlich großer Lenker erleichtert.
Tatsächlich handelt es sich um eine Art Vorausplanung, wenn Sie größere Baumstämme oder andere größere Materialien einplanen müssen und nicht groß genug einplanen können.
Schritt 3: Sicherheitsmaßnahmen
Jeder weiß, dass Kettensägen ziemlich gefährlich sind. Lesen Sie daher vor dem Selbstbau einer Kettensäge unbedingt die Sicherheitshinweise. Selbstverständlich müssen Sie die Sicherheitshinweise sehr gut verstehen.
Und vergessen Sie nicht, sogenannte persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Genauer gesagt betreffen die meisten Verletzungen im Zusammenhang mit der Konstruktion und dem Betrieb dieser Kettensäge die Füße und Beine, dann die Hände und dann den Kopf.
Zudem ist der Oberkörper sehr verletzungsanfällig. Das sind die Wahrscheinlichkeiten, über die wir hier sprechen; Wenn Sie ein Experte sind, können Sie den gesamten Schaden vermeiden.
Sie sollten also wissen, dass das Tragen des richtigen Sägehelms, der richtigen Handschuhe, der richtigen Hose und der richtigen Stiefel keineswegs optional, sondern Pflicht ist. Die folgenden Bedingungen gehören zu den häufigsten Risikofaktoren, die Sie beim Betrieb der Maschine oder bei Bauarbeiten beachten sollten.
Erstens sind die zu schneidenden Platten wahrscheinlich ziemlich schwer. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie sie anheben und von einem Ort zum anderen bewegen. Nehmen Sie sich Zeit, denn natürlich sind Sie aufgeregt und etwas zu aufgeregt, um diese Kettensäge fertigzustellen. Planen Sie Ihr Projekt gut und setzen Sie bei Bedarf Maschinen ein; Sei nicht zu ehrgeizig
Denken Sie zweitens daran, dass das Schneiden mit einer Kettensäge nicht dasselbe ist wie das Schneiden mit einer herkömmlichen Kettensäge.
Schritt 4: Auf Länge zuschneiden oder Teile bestellen
Nachdem Sie den ersten CS-Fräser aus Stahlschrott geschweißt haben, verwenden Sie Aluminium. Warum? Weil es mehrere Vorteile hat. Es ist leichter, rostet nicht, ist einfacher zu handhaben und einfach einzustellen. Verwenden Sie daher stranggepresstes Aluminium mit T-Profil.
Es ist sehr vielseitig und kann problemlos für andere Holzbearbeitungsprojekte wiederverwendet werden, wenn es in diesem Projekt nicht verwendet wird. Sie können ein 40mm*40mm-Profil verwenden; es ist stark und fest genug und daher leicht zu verarbeiten.
Nachfolgend sind die Maßnahmen aufgeführt, die ergriffen werden können.
A-Schienen 2*900 mm lang. Mit dieser Schleifmaschine können Sie Breiten von 1 m schneiden.
B- 4* 400 mm Innenstreben.
C-2* 500 mm ist vertikal.
D- 2* 100 mm ist das Maß der kurzen vertikalen Verstellelemente.
E-dünnes Stück (40 mm x 16 mm), 900 mm lang, einschließlich T-Stück. Sie bestehen aus einem Griff. Er organisiert die Struktur.
4 * 4-mm-Fittings der Größe F * Satz mit 40-mm-Winkeln und 1 * Packung mit 10 T-Muttern mit Federkugel.
Schritt 5: Schneiden Sie den Faden ab
Jetzt müssen Sie den Rahmen zusammenbauen und die beiden Enden der 4 mittleren Abstandshalter (B) mit M8-Gewinden versehen. Machen Sie dasselbe mit einem Ende der Bauern (c) und den kleinen Bauern (D).
Wenn Sie dies manuell tun, kann es einige Zeit dauern. Daher können Sie mit einer Drehmaschine alles perfekt justieren und einstellen. Man kann aber auch darauf verzichten. Du kannst etwas tunWD40oder ähnliches, um den Wasserhahn in regelmäßigen Abständen zu schmieren und Späne zu entfernen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Späne entfernen können, wenn Sie fertig sind. Druckluft kann gut funktionieren, Sie müssen jedoch eine Schutzbrille tragen.
Schritt 6: Bohren Sie die sechseckigen Löcher
Nach dem Bohren von Löchern können Sie mit diesem Profiltyp recht gute senkrechte Stoßverbindungen herstellen, ohne dass spezielle Befestigungsmittel erforderlich sind. Verwenden Sie nun die Standard-M8-Flanschschrauben, die normalerweise verwendet werden, um ein kleines Loch von 6,5 mm bis 7 mm zu bohren, um einen Inbusschlüssel aufzunehmen.
Bohren Sie jedoch kein Durchgangsloch, das die langen Schienen (A) mit der dritten Innenstrebe (B) verbindet. Wo soll man diese Löcher bohren? Nun, es kommt auf die Länge der Rute an.
Schritt 7: Zusammenbau der Mühle
Passen Sie die Rechtwinkligkeit der Verbindungen an und prüfen Sie sie, bevor Sie die gesamte Baugruppe Stück für Stück festziehen und sichern. Der Winkel (C) muss vollständig mit kleinen Vertikalen (D) kalibriert werden, damit die Turbinenstruktur senkrecht zur Führung steht. Sie können kleine Hartholzstücke verwenden und diese dann genau auf die Größe der Lücke zuschneiden.
Schritt 8: Bohren Sie die Spurstange
Sie benötigen eine Methode zum Anschließen des Kettensägenschwerts am Ende des Steigrohrs (C). Dies kann durch das Einschrauben der Führungsschiene in ein vorgebohrtes Loch (50 mm) mit M8-Schrauben erfolgen, die über eine hohe Zugfestigkeit verfügen. Sie müssen mindestens eine Bewertung von 8,8 verwenden. Um zu verhindern, dass die Schrauben so stark klappern, verwenden Sie zusätzlich eine mittelfeste Schraubensicherung.
Schritt 9: Bauen Sie das Schwert zusammen und fügen Sie einen Schlittschuh oder eine Rolle hinzu
Jetzt haben Sie die Spurstange gebohrt; Nun müssen noch Durchgangslöcher gebohrt werden, um die letzte Innenstrebe (B) einschrauben zu können. Ihre Lage hängt von der Länge der Spurstange ab. Nach diesem Schritt befestigen Sie die Welle mit langen M8-Schrauben.
Erstens ist es ohne die Hilfe einer Säge oder eines an der Säge angebrachten Antriebskopfs möglicherweise nicht so schwierig. Vergessen Sie nicht, Loctite für die Schrauben zu verwenden.
Schritt 10: Extras – Griff, Hilfsöl, Gashebel
Korrigieren Sie sie richtig.
Schritt 11: Checkliste für das Fräsen
Enthält…
- Benzinsäge Stihl MS 880
- DIY-Fräszubehör
- Bandmasse
- Leiter und Montageplatten 2×4″
- Zwei 2 x 4" Präzisionsstützen zur Positionierung des Schleifers
- Werkzeugset für die Schleifmaschine (Inbusschlüssel zum Einstellen der Schleifhöhe der Schrauben, Akku-Bohrschrauber zum Anziehen der Stufenschrauben, Schrauben, Keile, zusätzliche CS-Kette, Schraubenschlüssel und einige andere Artikel)
- Kettenschärfset für große Sägen
- Kleine Kettensäge und Kettenschleifer
- Stihl kædeolie & vegetarolie
- Kraftstoffgemisch
- Kettensägenhandschuhe, Gesichtsschutz, Ohrstöpsel und CS-Hose
- Geräte-/Telefonachsen
- Plane/wasserdichte Abdeckung (zum Umdrehen der Ausrüstung bei starkem Regen)
- Wasser trinken)
- Reinigen Sie die Bürste
Schritt 12: Richten Sie die gerade Kante ein
In diesem Schritt legen Sie nach dem Fräsen einfach die gerade Kante der Kettensäge entlang des Sägeblatts an. Nach Abschluss dieses Schritts ist Ihre eigene selbstgebaute Kettensäge einsatzbereit.
Schritt 13: Machen Sie den ersten Schnitt
Jetzt ist Ihre selbstgebaute Kettensäge einsatzbereit und Sie können damit Ihren ersten Schnitt ausführen.
In diesem Artikel ging es um das Thema: Bauen Sie Ihr eigenes Sägewerk. Sie haben gelernt, was beim Bau eines Kettensägewerks zu beachten ist und welche Werkzeuge und Materialien benötigt werden. wir haben informiert!
Was fehlte in diesem Beitrag, um ihn besser zu machen?
Ihr Feedback wird uns helfen, die Qualität dieser Produkte zu verbessern.